Willkommen auf unserer Webseite
Hier Frauke (2020) in unserem Bulli von 1975 mit dem sie wir von 1983 bis 2001 zusammen mit ihrem Mann und ihren Kindern Urlaubreisen gemacht hat.
Wir trauern um unsere ehemalige Kassenführerin, Vorsitzende und Spielerin Frauke Balsters. Frauke ist am Neujahrstag 2023 verstorben.Eine bösartige und schnellwachsende Krebserkrankung hat ihr wohl jede Perspektive auf ein würdevolles Weiterleben genommen. Durch ihre lange Erfahrung als Krankenschwester in Weener, Bremen und Leer hat sie wohl soviel Leiden bei der Erkrankung gesehen, dass sie die Entscheidungsgewalt über ihr Leben nicht der tückischen Krankheit überlassen wollte.
Die Familie hat ihre Entscheidung akzeptiert und sie hat sich nach einem gemeinsame Weihnachtsfest noch liebevoll verabschiedet.
Frauke hat 1996 ihre Spielerpremiere beim Stück : Ärger beim Kronen-Max. Horst hat ihr damals vorgemacht, wie man mit einem Besen tanzt. Zum Gesang von Marylin Monroe putzte sie die Bühne. Auch ihre Mitarbeiterinnen von der Klinik am Park (damals war sie dort Pflegedienstleitung, später ab 2009 Geschäftsführerin) waren begeistert.
Die Trauerandacht findet am 3.Februar 2023 um 14.00 Uhr in der St. Urbanus Kirche in Weslarn statt, anschließend ist die Urnenbestattung.
Da es sich nur um eine kleine Grabstätte handelt, bittet die Familie lieber um eine Spende an den Verein der Freunde und Förderer der St. Urbanus-Kirche zu Weslarn e.V.
Hier handelt es sich um einen Verein der sich dem Erhalt unserer alten Dorfkirche (von etwa 1230) zum Ziel gesetzt hat. ( www.fv-urbanus.de)
Hier hat Frauke ( Ehefrau des Vorsitzenden) auch bei musikalischen Aufführungen am Weinauschank dem Verein tatkräftig geholfen.
Hier mal mit dunkler Perücke
Hier noch einige Bilder von unserer Frauke
Übungswochenende.
Ausflug nach Köln.
In Köln.
Hinrich, Ulla Stickling, Sabine Bange ( Zwei für die ich mir ein Comeback wünsche) und Frauke. Wahrscheinlich 2000
Horst und Frauke jetzt wieder dicht beieinander in Weslarn.
Als Lady
mit Vetter im britischen Daimler (kein Theater)
beim Anklicken der Bilder werden diese vergrößert
Mit Jürgen.
Theaterausflug an den Möhnesee. Frauke und Willi Dahlhoff.
Ausflug zur Möhnetalsperre.
Bei der Theaterprobe mit Volker Mittag.
Ulla und Frauke ein ideales Team.
Hinrich, Frauke, Sandra und Willi.
Auf einem einsamen Hof in Hatzumerfehn hat sie Ihre Kindheit und Jugend erlebt. Die Hofstelle wurde abgerissen, jetzt ist dort ein Vogelschutzgebiet. Unten sieht man Landschaftspolder, dort wuchs ich auf einem Hof auf. Frauke musste bei Wind und Wetter zu Fuss oder mit dem Rad erst nach Ditzumerhammrich und dann nach Hatzum, um über Wege ( Straße gab es erst später) zur Schule zu kommen. Wer in Ostfriesland mit einem Fahrrad ohne Gangschaltung bei Kälte mal gegen den Wind bei Schnee oder Regen geradelt ist, der weiß was sie geprägt hat.
Manchmal musste man einfach schieben. Survival- Training.
Im Frühjahr und Sommer natürlich auch ein Idyll mit den vielen Vogelstimmen. Lerchen, Kibitze und Schnepfenarten.
Im unteren Bild im unteren Teil sieht man die ehemalige Hofstelle. ( Milchviehbetrieb)
Wir Menschen können in unserem Leben nicht immer nur Sonnenschein erwarten.
CIOA , liebe Frauke. Du bleibst in unseren Gedanken immer bei uns.
Hier ein Bild mit den Schauspielern 2022
Wir sind eine Gruppe von Spielern und Theaterfreunden die einmal im Jahr ein Theaterstück von etwa 2 Stunden auf die Bühne bringt. Meistens spielen wir Komödien oder lustige Krimis. Uns Laiendarsteller macht es glücklich, wenn wir unsere Zuschauer zum Lachen bringen können. In den Pausen versorgen wir unsere Gäste mit Getränken und Speisen.
Neue Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen.
Wer Spaß am Laienschauspiel hat oder unser Team unterstützen will ist uns herzlich willkommen.
(Kontaktformular)
Ein Besuch bei den Proben ist auch kein Problem.
Oder kommen Sie nach der Aufführung einfach hinter die Bühne.
Theaterkarten eignen sich übrigens prima als Geschenk
Karten sind auch im Haus der Geschenke Piepenbreier in Bad Sassendorf erhältlich. https://www.haus-der-geschenke-piepenbreier.de/mrbbbbbb
Mit Birgit und Bernd aus Völlinghausen haben wir jetzt eine tolle Verstärkung bekommen.
Somit sind, zwangsläufig durch die Pandemie, drei Jahre nach Übungsanfang von Love and Peace im Landratsamt vergangen.
.
.Manchmal muss man tief graben, um ein gutes Stück zu finden.
Unser Theaterstück :
Love and Peace
im Landratsamt
von Andreas Wening.
es spielen:
Bernhard Oppenau ( Landrat) Hinrich Balsters
Tamara Bloomberg ( Hippie-Oma) Frauke Balsters
Elfriede Stegner ( Sekretärin) Sandra Nitsch *
Marcel Meisner (zukünftiger Hotelerbe und Wahlhelfer) Robin Ewert
Hilde Brustwickel-Schnödesenf (Oppositionführerin) Manuela Previdi
Aurora Butterfly ( Tochter von Tamara und Bernhard) Natascha Kuhn
Gaby Stern (Schlager-Diva) Diana Hermann
Bärbel Oppenau (Fast-Ex-Frau des Landrats) Ulla Kampmann *
Lotte Oppenau ( Tochter von Bernhard und Bärbel) Birgit Abel*
Friedbert Rappel (Bürgermeister von Rümmelsbach) Willi Finnemann
Timo Treiber (Journalist) Mike Bruns *
Wachtmeisterin Krämer ( Polizistin) Beate
Die Aufführungen sind in der Weslarner Schützenhalle.
(59505 Weslarn Dorfstraße 24)
1. Premiere 22. Oktober 19.30 Uhr
2. Aufführung 23. Oktober 17.00 Uhr
3. Aufführung 28. Oktober 20.00 Uhr
4. Aufführung 29.Oktober 19.30 Uhr
5. Aufführung 30. Oktober 17.00 Uhr
Beim Anklicken der Bilder werden diese vergrößert